Vorspann »Vertigo« (Alfred Hitchcock, 1958), Saul Bass und John Whitney.
Der Begriff Vortex bezeichnet den trichterförmigen Sog einer Flüssigkeit oder eines Gases. Als Konzept aber wirbelt er ähnlich dynamisch die Ebenen des Bildes, der Metapher und des Begriffs durcheinander, wie das Phänomen, das er ist. So chaotisch diese Bewegung des Vortex ist, zeichnet sie sich doch durch zwei fundamentale Richtungen aus: die Rotation in der Ebene und die senkrecht dazu stehende Schwerkraft. Dabei entzieht sich der Strudel seiner Fixierung; er hat kein definiertes Innen und Außen. Das rotierende Außen greift potentiell unendlich weit. Das sogende Innen weist in eine andere Welt, es bricht die Dimension, zeigt auf das Reale.
Die kulturelle Breite des Vortex-Konzepts ist enorm. So läßt Herman Melville Ismaels Reise an Land beginnen, aber im Vortex enden. Während aber Ismael dem Strudel entkommt, werden wir als Zuschauer nur umso tiefer in die unentrinnbaren Gedankenströme Scottie Fergusons hineingezogen, den Alfred Hitchcock seiner totgelaubten Frau nachjagen läßt. Michel Serres sieht den Beginn der modernen thermodynamischen Physik bei Lukrez, wohingegen sich Descartes der Wirbel bedient, um damit – im Widerspruch zur Newtonschen Physik – die Schwerkraft zu erklären. Und während sich William Turner bei stärkstem Seegang an einen Mast binden läßt, um einen »Snow Storm« malen zu können, stürzt sich Tullio Crali 1939 »Im Sturzflug auf die Stadt«, um die Idee des Vortizismus zu illustrieren.
Luftwirbel der Concorde im Windkanal, 1965.
Vor diesem Hintergrund fragt das Projekt nach der spezifischen Realitätserfahrung, die sich im Blick in den Strudel manifestiert. Verweist die Gleichzeitigkeit von komplexer Hydrodynamik und moderner Subjekterfahrung auf eine krisenhafte Realitätsverdopplung, für die der Vortex als Bild und Metapher einsteht?
Publikationen
2023
-
Acoustic Levitation
Christian Kassung
2023
The article discusses the difference between flying and levitation using acoustic levitation as an example. For this purpose, a concrete levitation experiment with ultrasound is performed and described in order to relate it to the history of knowledge of acoustic levitation. In doing so, the question of the materiality of sound serves as a central argument.
-
Über Levitation und andere Wirbel. Skizze einer Wissensgeschichte des Vortex
Christian Kassung
2023
The term vortex refers to the funnel-shaped suction of a liquid or gas. As a concept, however, it swirls the levels of image, metaphor and concept in a similarly dynamic way as the phenomenon itself. Though chaotic, this movement of the vortex is characterized by two fundamental directions: rotation in the plane and gravity or suspension of gravity perpendicular to it. At the same time, the vortex resists fixation; it has no defined inside and outside. The rotating outside reaches potentially infinitely far. The rotating inside points to another world, it breaks the dimension, points to the real. This paper will examine three cultural examples of the history of knowledge and vision of the vortex. In Herman Melville’s »Moby Dick«, Ishmael’s journey begins on land but ends in the vortex. Whereas Ishmael escapes the vortex, we as spectators are drawn all the deeper into the inescapable stream of consciousness of Scottie Ferguson, whom Alfred Hitchcock has chasing after his wife believed to be dead. And Viktor Schauberger, a woodsman, inventor and para-scientist, tried to apply the forces of the vortex to technically overcome gravity. Based on these three case studies, the essay concludes with a programmatic proposal for a cultural theory of the vortex.
2021
-
Virtual Head and Analogue Simulation: John Smeaton, 1759
Christian Kassung
May 2021
Since the 17th century, calculating and imaging are strongly intertwined in practices of analogue simulations: massive amounts of data are processed simultaneously, emerging as structures, pictures, models, or graphs which at least suggest the idea of immediate mathematics. On the level of the instruments and things, this corresponds the concept of self-recording devices. The paper reconstructs one of the initial scenes of this epistemic constellation: the analogue simulation practices of John Smeaton’s water wheel models.
2019
-
Die Flügel der Concorde. Analogsimulation als Sichtbarmachung von Störung
Christian Kassung
In: Visuelle Zeitgestaltung, Dec 2019
Zeit selbst ist nicht anschaulich, daher sind wir zu ihrer Vergegenwärtigung auf Bilder und Modelle angewiesen. Folglich bestimmen visuelle Simulationen dynamischer Prozesse ebenso wie die Gestaltungen zeitbasierter Medien unsere Wahrnehmungen und Lebensweisen. Visuelle Zeitgestaltungen widmet sich historisch und systematisch einer Auswahl von Zeitmodellen, die in Design, Kunst und Wissenschaften durch Bildtechniken konstituiert werden.
2018
-
Mythos Concorde. Die Form der Geschwindigkeit
Christian Kassung
In: Von Wegen. Bahnungen der Moderne, Dec 2018
Verkehr im modernen Sinn ist massenhafte, geordnete Bewegung, in der Fahrzeuge einander flüchtig begegnen, einander gerade noch genug Aufmerksamkeit schenken, um aneinander vorbei oder irgendwohin zu kommen. Er ist technisch wie die Kommunikation, in der niemand mehr miteinander redet und doch jede Botschaft an ihr Ziel kommt. Verkehr webt den roten Teppich, auf dem die Moderne voranschreitet. Er führt zu den Rändern der Welt und ins Zentrum nahezu aller Interpretationen der Gegenwart zurück. Der Verkehr ist die technische Seite der Zivilisation, wie er die zivilisierte Seite der Technik ist. Er organisiert den Raum im Weltmaßstab, wodurch die Orte in Bahnen und Wege aufgelöst werden, oder gezwungen werden, sich in Behälter zu verwandeln. Sie werden aus ihrer Verankerung herausgelöst und mobilgemacht. Der russische Dichter Velimir Chlebnikov träumte daher von einer Welt mobiler Wohnungen, in der die Menschen aus den dunklen Gefängnissen der Mietskasernen befreit waren und ihre eigenen Wohnungen nach Bedarf in Häuser-Gerüste hängen konnten. "Solcherart war eine überragende Errungenschaft geglückt: nicht mehr der Mensch reiste, sondern sein Haus auf Rädern, besser gesagt seine Bude, die, je nachdem, auf der Plattform eines Zugs oder einem Schiff festgeschraubt werden konnte."