Christian Kassung
Humboldt-Universität zu Berlin. Institut für Kulturwissenschaft.

Büroadresse:
Georgenstr. 47, R. 4.03
10099 Berlin
Die Professur »Kulturtechniken und Wissensgeschichte« verbindet die Erforschung der Kulturtechniken als einem impliziten, sowohl Praktiken wie Dinge umfassenden Wissen mit der Frage nach den historischen, materiellen und medialen Bedingungen von Wissen. Das Forschungsprofil ist somit nicht nur strikt interdisziplinär, sondern konzentriert sich vor allem auch auf die Randzonen, an denen neues Wissen entsteht, Störungen verhandelt, hegemoniale Ansprüche verfochten und Übersetzungen geleistet werden. Arbeitsschwerpunkte sind die Wissens- und Kulturgeschichte der Physik, die Kulturtechniken der Industrialisierung sowie die Geschichte und Praxis technischer Medien.
Christian Kassung ist seit 2006 Professor für »Kulturtechniken und Wissensgeschichte« an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2018 bis 2023 leitete er die Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät als Dekan. Er ist Mitglied des »Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik« (HZK) und des »Centers for the Science of Materials Berlin« (CSMB). Am Exzellenzcluster »Matters of Activity« wirkt er als Principal Investigator. Im Sommersemester 2023 war er Senior Fellow in der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« an der Universität Hamburg.
news
Feb 17, 2025 | Aufgrund einer Erkrankung im Sekretariat erfolgt die Anmeldung zu Sprechstunden bis auf Weiteres per Eintrag auf die an meiner Bürotüre aushängenden Listen. Die nächsten Sprechstundentermine sind:
|
---|
latest posts
Oct 15, 2024 | Vorlesungsplan »Einführung in die Materielle Kulturforschung« |
---|---|
Oct 07, 2024 | Culinarium |
Oct 01, 2024 | Seminarplan »James Bond – Ein Nachruf auf die Moderne« |
selected publications
- MonographieFiltern. Zur Theorie einer Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts, Berlin, 2024